Kinder-Aquarium

Natürlich bin ich bei schlechtem Wetter auch viel mit meinen Kindern draußen unterwegs. Aber gerade in der dunklen Jahreszeit gibt es Tage an denen wir nicht durch den Regen stapfen wollen. Immer dann suchen wir uns etwas Abwechslung. Meine Kinder wollen dann meist basteln oder malen.

Für diese Tage suche ich Anregungen und Ideen. Schön finde ich es, wenn diese Ideen lehrhaft sind und im Idealfall auch noch Wissen vermittelt wird. Die Idee wo Kinder Aquarien oder Habitate in Schuhkartons basteln fand ich schon eine ganze Weile interessant. Dank unseres Pedroo Systems habe ich die ideale Plattform, um die Idee umzusetzen.

Lasst eure Kinder forschen, experimentieren und Fehler machen ... dann lernen sie am besten.

An der Stelle kann ich nur den Tipp geben: Lasst eure Kinder spielen, konstruieren und probieren. Es macht ihnen sehr viel Spaß, die Probleme ihrer Welt experimentell zu lösen. Ich beschränke meine Rolle auf die des Zuhörers und Beraters. Mit gezielten Fragen mache ich sie auf Probleme aufmerksam. Doch meist fordere ich sie auf, ihre Ideen einfach auszuprobieren und ihre Konstruktionen zu testen. Sie lernen schnell und erkennen Fehler so beim nächsten Mal selber.

Kinderaquarium Ecke

Doch bevor es losgeht mache ich mit meinen Kindern unsere Projektplanung. Viele haben mich darauf angesprochen, dass das so nicht nach Kinderspaß klinkt sondern alles sehr technisch dargestellt ist. Ich verspreche, dass es den Kindern unwahrscheinlich viel Spaß macht, wie „die Großen“ zu denken. Wie in meinem Beitrag „Projektplanung mit Kindern“ hier unsere 5 W’s.

Meine Kinder haben lange über die Abmessungen nachgedacht. Mal war es zu klein, und die Anzahl der gewünschten Fische hätten nicht genug Platz gefunden. Oder es war zu groß dann hätten wir im Kinderzimmer keinen passenden Platz gefunden. Zum Glück konnte sich meine Tochter an das Aquarium ihrer Freundin erinnern. So hatten wir die  „natürlichen“ Abmessungen unseres Kinderaquariums gefunden. Für unser Aquarium haben wir verwendet:

Dazu haben wir 8 Eckwinkelplatten verbaut. Den Grund des Aquariums haben wir mit gestanzter Pappe ausgelegt. Die Fische werden aus alten Schaumstoffmatten und Papier hergestellt. Zur Befestigung haben wir farbige Pfeifenreiniger verwendet.

Kinder Aquarium Grund
Fische selber basteln

Für die Papierfische haben wir uns Anleitungen aus dem Internet gesucht. Diese findet ihr auf vielen Seiten. Die meisten Schaumstofffische haben wir aus einer alten Puzzlematte erstellt. Die war schon ordentlich in die Jahre gekommen und hatte ihren Weg in den Müll schon fast gefunden. Unser Aquarium Projekt hat einen Teil der Matten gerettet.

Für die Wasserpflanzen haben wir Papier grün bemalt und dann in Streifen geschnitten. Diese mit einem Locher an einem Ende gelocht. So konnten wir sie einfach auf die Pfeifenreiniger auffädeln. Eine kleine Unterwasserlandschaft ist entstanden. Natürlich soll dies nur unsere Idee gewesen sein, die wir mit unseren Materialien umgesetzt haben. Deine Kinder werden bestimmt eigene Ideen haben „IHR“ Aquarium zu gestalten.

Unterwasserlandschaft
Freche Qualle
Unterwasserpflanzen

Ich finde es kann sich sehen lassen. Wir hatten jede Menge Spaß und es ist genau das Richtige für einen verregneten Samstag.