
Jeden Tag müssen wir viele tausende Rätsel lösen. Egal ob auf der Arbeit, im Haushalt oder in der Freizeit, wir haben immer eine Aufgabe zu erfüllen und müssen unseren eigenen Weg finden.
Schon Kurt von Hammerstein-Equord (1878–1943) erkannte:
Seine Begründung hat bis heute Bestand. Er ging davon aus, dass ein „fauler Mensch“ immer zuerst nach dem kürzesten Weg sucht. Aber nur ein Kluger in der Lage ist, diesen zu finden.
Genau diese Eigenschaften wünsche ich mir bei meinen Kindern. Wobei ich die Eigenschaft „faul“ nicht mit einem Mangel an Aktivität assoziiere, sondern vielmehr mit dem Wunsch vermeidbare Aufgaben wegzulassen, um mehr Zeit für das Wichtige im Leben zu haben.
Der Blickwinkel ist entscheidend
Ich bin sogar fest davon überzeugt, dass ein „halbfertiges“ Spielhaus aus dem Blickwinkel meiner Kinder mehr Sinn macht. Sie erfüllen sich damit ihr Bedürfnis nach Spiel und Spaß mit deutlich weniger Aufwand. Letztendlich wollen Kinder spielen. Als Eltern betrachten wir es als unsere Aufgabe diesen natürlichen Spieltrieb zu nutzen, um Lerninhalte zu vermitteln.
Diese Grundmotivation erkennen wir sehr gut, wenn unsere Kinder mit LEGO® spielen. Nur in sehr seltenen Fällen wird die Bauanleitung der kleinen Plastiksteine zur Hand genommen und die Objekte der Begierde originalgetreu wiederholt aufgebaut. Meine Kinder sitzen meist vor ihren großen Kisten, in denen alle Teile durcheinander liegen und erfinden dann daraus Flugzeuge oder Autos. Oft kann ich nur schwer erkennen um welches Fahrzeug es sich letztendlich handelt.
Freies Spielen für die Kreativität
Genauso spielen sie auch mit dem Holzbaukasten von Pedroo. Da werden Objekte, oder sollte ich besser sagen Gebilde, erbaut die eine Funktion haben die ich nie erkennen würde. Die Kinder spielen dann stundenlang und erfinden immer neue Funktionen. Gerade das Zusammenspiel von Phantasie und kreativer Freiheit ermöglicht es ihnen in ihr Rollenspiel einzutauchen. Ich konzentriere mich darauf eine beobachtende Rolle einzunehmen. Dabei versuche ich nur Fragen zu beantworten bzw. wenn ich direkt nach Ideen gefragt werde.

Das ist mir am Anfang sehr schwer gefallen. Man ist schnell in Versuchung seine eigenen Werte zu vermitteln um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Es sollte dem Original so nah wie möglich kommen. Dabei habe ich vergessen, dass das Hauptziel meiner Kinder im Spiel liegt und das Baukastensystem Pedroo nur ein Zweck der Erfüllung, also ein Hilfsmittel, ist.
Und genau da bin ich wieder bei der Ausgangslage. Es gibt viele Aufgaben die unsere Kinder auf ihre eigene Art und Weise lösen. Sie brauchen von uns Eltern keine Vorgaben wann sie den Erfolg feiern können. Sie können ihnen Erfolg feiern, wenn sie ihr Ziel erreicht haben. Unterstütze sie einen klugen Lösungsweg zu finden! Gib deinen Kindern Methoden an die Hand, damit sie nach alternativen Lösungen suchen!
Rätsel lösen macht sie „schlau“, dann können sie ihre natürliche Faulheit ausleben!
LEGO® ist eine Marke der LEGO Gruppe.