Ein Spielhaus, die erste eigenen vier Wände

Jedes Kind wünscht sich ein Spielhaus. Das nicht nur zum Spielen oder lernen, sondern auch zum Ausruhen, entspannen oder chillen. Die eigenen vier Wände sind auch für unseren Nachwuchs wichtig. In unseren Familien ist der Gemeinschaftsgedanke tief verwurzelt. Kinder lieben die Gemeinschaft, zusammenspielen, lernen und rumtollen.

Trotzdem streben alle Kinder nach einem ruhigen Platz zum Ausruhen und innehalten. Die Spielehäuser und Burgen aus Holz von Montessorikids.de bieten ihnen eine natürliche Umgebung um abzuschalten. Hier hin können sich unsere Kinder zurückziehen, wenn ihnen alles zu viel wird.

Für uns Erwachsene ist es gar nicht so einfach zu erkennen, wenn sich die Welt für unsere Kinder zu schnell dreht. Was liegt also näher sie selbst entscheiden zu lassen wann sie die Ruhe und Sicherheit ihres Spielhauses nutzen wollen.

Spielhaus konstruieren

Mit dem Holzbaukasten Pedroo geben wir Kindern ein Konstruktionsspielzeug in die Hand mit dem ihre Phantasie keine Grenzen kennt. Sie können sich ihr eigenes Spielhaus nach ihren individuellen Vorstellungen konstruieren. Wir als Eltern werden überrascht sein wieviel Phantasie und Inspiration unsere Kinder mit dem Thema Haus verbinden. Nach der Pädagogik von Maria Montessori lernen unsere Kinder durch selber ausprobieren weil sie Freude daran haben. So vermittelt die Aussicht auf die eigenen vier Wände in Form eines Spielhauses viel Bereitschaft bei den Kindern.

Gerade das konstruieren von Gebrauchsgegenständen wird häufig unterschätzt. Durch die eigene Konstruktion und das anschließende benutzen entsteht ein Lernkreislauf. Durch das die eigene Anwendung erlangen die Kinder Erkenntnisse ihrer Gedanken. So stellen sie ganz einfach selber fest, dass ein Fenster zu groß oder zu klein ist. Sie können ihre Konstruktionsfehler selbstständig erkennen und auch selbstständig beseitigen.

DIY Holz Spielhaus

Holz als natürlicher Baustoff hat gegenüber Plaste viele Vorteile. Noch heute werden Wohnhäuser häufig aus Holz gebaut. Seit Jahrtausenden ist Holz der Baustoff der ersten Wahl. Er ist natürlich und hat somit eine deutliche bessere CO2 Bilanz als vergleichsweise Baustoffe. Mit dem Holz Spielhaus Set von Pedroo können Kinder ein voll funktionsfähiges Haus bauen. Dieses DIY Haus muss von ihnen selbst konstruiert werden und dann mit dem Pedroo System gebaut werden. Dabei wird die Feinmotorik überdurchschnittlich gefördert. Gerade das selber machen stärkt in Kindern das Selbstwertgefühl. Sie sind stolz auf das von ihnen konstruierte und gebaute Spielhaus. Wenn sie Eltern, Großeltern oder Freunden ihr Spielhaus präsentieren steigert dies ihr Selbstbewusstsein und ihr Selbstwertgefühl.

Auch DIY Projekte im späteren Leben sind stark abhängig von den Erfahrungen in der Kindheit. Es ist davon auszugehen das die Kinder als Erwachsene sich häufiger mit dem Selbermachen beschäftigen werden wenn sie als Kind positive Erfahrungen gemacht haben.

Rollenspiele sind bei Kindern sehr beliebt, sie machen Spaß und fördern die Entwicklung. Mit einem Spielhaus und guten Verkleidungen wird das Rollenspiel besonders interessant.

Abenteuer und Rollenspiele im Spielhaus

Die eigenen vier Wände sind aber nicht nur zum Ausruhen oder Chillen notwendig. Das Pedroo Spielhaus kann aktiv in Rollenspiele integriert werden, so wird jede Geschichte noch realistischer. Schon im Rohzustand kann das Spielhaus in der Geschichte von Hänsel und Gretel genauso auftauchen wie in der neuesten Zeichentrickserie unserer Kinder. Mit Hilfe von selbstgebastelten Accessoires wird die Gestaltung noch realistischer. So können die Kinder Lebkuchen auf Papier malen die sie dann an dem Haus befestigen. Bei den verschiedenen Gelegenheiten haben wir erlebt wie Kinder das Spielhaus als zentrales Element in ihrem Rollenspiel platzieren. Die Kinder gehen durch die Tür rein und raus, klettern durch die Fenster oder rufen hinaus.

Dank der enormen Festigkeit der Holzelemente ist es sogar möglich, dass die Kinder auf das Dach klettern. Dies sollte aber stets nur unter Aufsicht geschehen. Die verschiedenen Zusatzoptionen für unser Spielhaus machen die Integration in ein Rollenspiel noch realistischer. Mit Hilfe der Tür und Fensterladen Sets oder der verschiedenen Gardienen kann das Haus zusätzlich individualisiert werden.

FAQ Fragen und Antworten:

Ab wieviel Jahre ist das Spielhaus zu empfehlen?

Aufgrund der verschluckbaren Kleinteile empfehlen wir die Benutzung nur Kindern ab 3 Jahre. Auch wenn die motorischen Fähigkeiten ab 2 Jahre schon so weit entwickelt sind das die Kinder gemeinsam mit Erwachsenen es aufbauen können.

 

Kann das Spielhaus erweitert werden?

All unsere Baukästen sind nach dem Pedroo Konstruktionssystem entwickelt. Das heißt sie können jederzeit zerlegt, umgebaut, erweitert oder verändert werden. Die einzige Grenze ist die Phantasie der Kinder. Selbstverständlich passen alle Teile des einen Sets auch in die anderen Sets verbauen und umgekehrt.

 

Wie hoch kann das Spielhaus sein?

Nach oben gibt es kaum eine Grenze. Wir bieten in unserem Onlineshop viele Zusatzteile. Aufgrund der enormen Freiheit die durch die grundlegende Spielidee gegeben ist sollte jede Konstruktion von einem Erwachsenen kontrolliert werden. Zusätzlich sollten Konstruktionen die ein heraufklettern ermöglichen nie ohne Aufsicht bespielt werden